Befähigungskurs 2025 für ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst abgeschlossen
Am vergangenen Wochenende haben 16 engagierte Teilnehmer*innen ihren Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst erfolgreich abgeschlossen. Der umfassende Kurs, der insgesamt 100 Stunden Theorie sowie rund 20 Stunden Praktikum umfasst, bietet eine fundierte Vorbereitung auf die wertvolle Tätigkeit in der Hospizarbeit.
Die frisch ausgebildeten Ehrenamtlichen werden künftig die Hospizbewegung Geseke e.V. sowie die HOSPIZ-Initiative Erwitte-Anröchte e.V. tatkräftig unterstützen. Sie begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer würdevollen und einfühlsamen Betreuung am Lebensende.
Der Kurs, der sowohl Fachwissen als auch praktische Erfahrungen vermittelt, ist ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Ausbildung und Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bereich der Hospizarbeit. Die Teilnehmenden haben nicht nur ihre fachliche Qualifikation erlangt, sondern auch eine tiefe persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Trauer und Begleitung erfahren.
Die Hospizbewegung Geseke und die HOSPIZ-Initiative Erwitte-Anröchte sind auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen, um ihren wichtigen Dienst in der Region fortführen zu können. Die neu ausgebildeten Hospizhelfer*innen sind nun bestens vorbereitet, um die Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen, auf ihrem Weg ein Stück weit zu begleiten.